© Foto: Walch Andreas Photography/TVB Mühlviertler Alm Freistadt: Unterwegs am Johannesweg
Unterwegs am Johannesweg: den Weitblick genießen
Suche
Suchen
Schließen

Besichtigung des Hinterglasmuseum

Sandl, Oberösterreich, Österreich

Hinterglasmalerei ist UNESCO Kulturerbe

Das Museum informiert über Tradition, Geschichte und Technik der Hinterglasmalerei in Sandl, die bis in das Jahr 1800 zurückreicht und für den Ort im 19. Jahrhundert zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor wurde. Sandl entwickelte sich zu einem bekannten Zentrum der Hinterglasmalerei in der gesamten Donaumonarchie. 140 wertvolle Exponate veranschaulichen im Museum diese Entwicklung. Zur Eigenart der Hinterglasmalerei gehört es, dass man vom Vordergrund zum Hintergrund malt, also genau umgekehrt zur Malerei auf Leinwand. Begonnen wird mit dem Malen der Konturen von der Risszeichnung auf die Glasplatte. Die dabei entstehenden Flächen und der Hintergrund werden dann mit Ölfarben ausgefüllt.

In einer kleinen Malstube sind zwei Maler bei der Arbeit dargestellt. Wie ein Hinterglasbild entsteht und welche Farben verwendet wurden, wird ebenfalls dokumentiert. Ein Teil des Museums ist dem Vertrieb der Hinterglasbilder durch Kraxenträger gewidmet. Im Verlauf der Geschichte des Hinterglasmuseums konnten immer wieder große Ausstellungen mit Kooperationspartnern in Tschechien durchgeführt werden, z. B. mit dem Prager Nationalmuseum.
 
Eine kleine Bauernstube mit einem Tisch und dem notwendigen Hausrat, einer Bank auf Granitkonsolen, einem Herrgottswinkel mit Hinterglasbildern und Fenstern mit in Sandl gewebten Vorhängen geben den Besucherinnen und Besuchern Einblick in das einfache Leben der Hinterglasmaler.

Bitte planen Sie für die Dauer einer Führung ca. 1 Stunde ein. Ab 25-30 Personen ist es aus Platzgründen erforderlich, die Gruppe zu teilen.

Anmeldungen für Führungen:
Für Führungen (auch außerhalb der oben genannten Öffnungszeiten)
ersuchen wir um rechtzeitige Terminvereinbarung unter Tel.: (0043) 7944 8255-0 (Gemeinde Sandl) oder eMail: gemeinde@sandl.ooe.gv.at


  • Gruppenangebot (für Gruppen geeignet)
  • Pauschalangebot ohne Übernachtung
  • Dauer: 2,00 Stunden
Leistungen

Eintritt und Führung

Verpflegung
  • Selbstversorgung
Reiseablauf

Besichtigung mit Führung

Mögliche Anreisetermine

täglich auf Anfrage

ab Preis
  • € 2,50 pro Person
  • buchbar ab 4 Personen
Reisezeiträume (03.06.2023 - 29.10.2023)
von bis
03.06.2023, 14:00bis03.06.2023, 16:00
04.06.2023, 14:00bis04.06.2023, 16:00
10.06.2023, 14:00bis10.06.2023, 16:00
11.06.2023, 14:00bis11.06.2023, 16:00
17.06.2023, 14:00bis17.06.2023, 16:00
18.06.2023, 14:00bis18.06.2023, 16:00
24.06.2023, 14:00bis24.06.2023, 16:00
25.06.2023, 14:00bis25.06.2023, 16:00
01.07.2023, 14:00bis01.07.2023, 16:00
02.07.2023, 14:00bis02.07.2023, 16:00
08.07.2023, 14:00bis08.07.2023, 16:00
09.07.2023, 14:00bis09.07.2023, 16:00
15.07.2023, 14:00bis15.07.2023, 16:00
16.07.2023, 14:00bis16.07.2023, 16:00
22.07.2023, 14:00bis22.07.2023, 16:00
23.07.2023, 14:00bis23.07.2023, 16:00
29.07.2023, 14:00bis29.07.2023, 16:00
30.07.2023, 14:00bis30.07.2023, 16:00
05.08.2023, 14:00bis05.08.2023, 16:00
06.08.2023, 14:00bis06.08.2023, 16:00
12.08.2023, 14:00bis12.08.2023, 16:00
13.08.2023, 14:00bis13.08.2023, 16:00
19.08.2023, 14:00bis19.08.2023, 16:00
20.08.2023, 14:00bis20.08.2023, 16:00
26.08.2023, 14:00bis26.08.2023, 16:00
27.08.2023, 14:00bis27.08.2023, 16:00
02.09.2023, 14:00bis02.09.2023, 16:00
03.09.2023, 14:00bis03.09.2023, 16:00
09.09.2023, 14:00bis09.09.2023, 16:00
10.09.2023, 14:00bis10.09.2023, 16:00
16.09.2023, 14:00bis16.09.2023, 16:00
17.09.2023, 14:00bis17.09.2023, 16:00
23.09.2023, 14:00bis23.09.2023, 16:00
24.09.2023, 14:00bis24.09.2023, 16:00
30.09.2023, 14:00bis30.09.2023, 16:00
01.10.2023, 14:00bis01.10.2023, 16:00
07.10.2023, 14:00bis07.10.2023, 16:00
08.10.2023, 14:00bis08.10.2023, 16:00
14.10.2023, 14:00bis14.10.2023, 16:00
15.10.2023, 14:00bis15.10.2023, 16:00
21.10.2023, 14:00bis21.10.2023, 16:00
22.10.2023, 14:00bis22.10.2023, 16:00
28.10.2023, 14:00bis28.10.2023, 16:00
29.10.2023, 14:00bis29.10.2023, 16:00

Unverbindliche Anfrage

Eintrittspreise: 
Erwachsener € 3,00
Kind ab 6 Jahre € 2,00
Familienkarte € 8,00
Ermäßigt € 2,00
Gruppen ohne Führung € 2,50/Person
Gruppen mit Führung  € 3,00/Person

Anmeldungen für Führungen:

Für Führungen (auch außerhalb der oben genannten Öffnungszeiten)
ersuchen wir um rechtzeitige Terminvereinbarung unter
Tel.: (0043) 7944 8255-0 (Gemeinde Sandl) oder
eMail: gemeinde@sandl.ooe.gv.at


  • Für Jugendliche geeignet
  • Für Senioren geeignet
  • Für Alleinreisende geeignet
  • Mit Freunden geeignet
  • Zu Zweit geeignet

Kontakt & Service


Besichtigung des Hinterglasmuseum
Gemeinde Sandl
Sandl 24
4251 Sandl

Telefon+43 7944 8255
E-Mailmuseum@hinterglasmuseum-sandl.at
Webwww.sandl.at
http://www.sandl.at