Heiligen-Geist-Gasse


- für jedes Wetter geeignet
Die Heiligen-Geist-Gasse hat ihren Namen von der kleinen Kapelle, die heute nur mehr durch die markante Türe in einem auffälligen Eselrückenportal zu erkennen ist.
Sie wurde als Marien-Kapelle errichtet, aber während der Reformationszeit in Heiligen-Geist-Kapelle umgetauft, da bei den Protestanten die Marienverehrung keine Rolle spielt.
Rechter Hand befindet sich ein öffentlicher Brunnen. Er war einer von insgesamt fünf, die es damals in der Stadt gab. Die Brunnen waren essentiell für das Leben der Bürger, die erste Wasserleitung der Stadt wurde erst 1890 gebaut. Bis dahin holte man das Wasser in Eimern.
An der Ecke zur Waaggasse sieht man deutlich einen von zahlreichen übers Eck gestellten Steinen. Pferdefuhrwerke waren nicht so einfach zu lenken wie Autos heutzutage. Um zu verhindern, dass mit der vorstehenden Radnabe die Hausmauer beschädigt wurde, hat man an neuralgischen Stellen wie Ecken oder Toreinfahrten solche Radabweisersteine gesetzt.
Wo man in der Stadt ein kaputtes Wagenrad reparieren lassen konnte, sehen Sie bei der nächsten Station auf unserem Streifzug.
öffentlich zugänglich, nur von außen zu besichtigen
- frei zugänglich
- Besichtigung nur von außen möglich
- Für jedes Wetter geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
Heiligen-Geist-Gasse Heiligen-Geist-Gasse
4240 Freistadt
Telefon +43 7942 72506 - 61
E-Mailstadtmarketing@freistadt.ooe.gv.at
Webfreistadt.city/
Ansprechperson
Stadtmarketing Freistadt
Hauptplatz 1
Telefon +43 7942 72506 - 61
E-Mailstadtmarketing@freistadt.ooe.gv.at
Webfreistadt.city/
Ihre Anfrage
Sie haben Fragen? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren!
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.