Sie haben Fragen? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren!
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.
Waldluftbaden in Grünbach
Grünbach liegt im Mühlviertler Hochland zwischen den Bergzügen des Böhmerwaldes und Sternwaldes im Westen und des Freiwaldes im Osten. Es liegt am Rande der seit der Frühgeschichte bedeutenden Nord-Süd-Verbindung nach Böhmen. Mit Grünbach, Lichtenau und Rauchenödt teilt sich die Landschaft in drei Räume mit sehr eigenen Qualitäten. Der Landschaftsraum beherbergt mit St.Michael ein ebenso altes wie bedeutendes sakrales Zentrum, das weit über die Grenzen des Ortes hinauswirkt. Und mit der nahen Feldaistquelle einen wichtigen Lebenskraftspender.
Waldluftbadeweg Feldaist
Das Feldaisttal lässt sich über zwei kleinere Runden erkunden: ausgehend von Grünbach das südliche Thurytal von der Ortschaft Graben bis zur Neumühle oder ausgehend von Helbetschlag das nördliche Tal von der Neumühle bis zur Hintermühle. Beide Feldaistrunden lassen sich auch zu einem großen Rundweg verbinden.
Das Thurytal ist geprägt von den „Thuryhämmern“ als wertvolle Kulturdenkmäler. Die Bachwiese nach dem zweiten Thuryhammer ist ein sehr erholsamer Rastplatz und wirkt bei Frauen auf das Halschakra, Gefühl der Leichtigkeit, gut zum Waldchillen. Beim dritten Thuryhammer wartet ein Rast- und Badeplatz, kurz danach links der Teufelsfels. Auf dem beeindruckenden Stein, um den sich gleich mehrere Sagen ranken, befindet sich eine Schale mit einem alten Trance-Kultplatz.
Das Tal war ein altes Heiltal und dürfte für die Menschen der Region sehr wichtig gewesen sein. Um sie von den alten Praktiken zu „entwöhnen“, mussten gleich mehrere Teufelssagen herhalten. Es wurde förmlich zu einem „Krieg“ der alten (Riesen) und neuen (Teufel) Religion …
Nach den Mündungen von Grünbach und Prembach in die Feldaist - zwei Plätze mit hoher Wirkung - geht es schließlich nach Überquerung der Feldaist bis zur Neumühle und von dort zurück nach Grünbach.
Waldluftbadeweg Feldaist - Wegpunkte
1. Wanderstein
2. Kreuzberg
3. Erster Thuryhammer
4. Zweiter Thuryhammer
5. Bachwiese
6. Wehrgang
7. Dritter Thuryhammer
8. Rast- und Badeplatz
9. Teufelsfels
10. Mündung Grünbach
11. Mündung Prembach
12. Neumühle
13. Kropfhammer
14. Dornmühle
15. Schwabenmühle
16. Dürnberg
17. Hintermühle
Für geführte Touren kontaktieren Sie bitte unsere diplomierten WaldluftbademeisterInnen - Nähere Informationen finden sie hier.
Die Waldluftbade-Gesundheitstour
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
+43 7942 728130
gemeinde@gruenbach.ooe.gv.at
www.gruenbach.ooe.gv.at