Sie haben Fragen? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren!
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.
Spüren -Stärken -Selbst sein – das genießen sie beim Mühlviertler Waldluftbaden in den Wäldern und an Orten der Kraft. Die Waldluftbaden-Gesundheitstour führt als Rundweg rund 140 km durch die Region Mühlviertler Alm Freistadt von der Maltschim Norden bis zum Zusammenfluss von Feld-und Waldaistim Süden. Auf diesem Weg schließen 33 örtliche Waldluftbadewege in 12 zertifizierten Waldluftbadegemeinden an. Sie führen durch bezaubernde Landschaften des Unteren Mühlviertels.
1. Tag – Donnerstag, Freitag oder Samstag
Individuelle Anreise nach Sandl. Um 13 Uhr werden Sie vom Waldluftbademeister Hermann Lehner am Gemeindeplatz empfangen. Für eine kleine Wanderrast auf 1000 Meter Seehöhe bekommt jeder Gast ein „Bschoardpinkerl“ (Jausenpaket) mit auf die Reise. Die erste Waldluftbadetour führt am Fuße des Sandler Hausberges dem 1.112 Meter hohen Viehberg
entlang. In der Ortschaft Viehberg eröffnet sich ein wunderbarer Ausblick ins Mühlviertel und bis hinein ins Gebirge. Die Windräder von Spörbichl rittern mit der Kirche St. Michael in Oberrauchenödt und den sanften grünen Hügeln um Aufmerksamkeit. Aber nicht nur der Ausblick erstaunt. Ganz oben am Waldrand grasen die Kamele und Lamas von Michael Patzak. „Der Kameltreiber“ von Sandl, wie er sich selbst nennt, lädt zu einer Hofführung und erklärt Wissenswertes über seine Tiere.
Wandern macht hungrig. Zurück in Sandl erwartet Sie ein zünftiges 3-gängiges Wandermenü im Gasthof Fleischbauer. Reine Gehzeit: Ca. 2 Stunden
Nach Bezug der Unterkunft bietet der Ort verschiedene Möglichkeiten für ein individuelles Abendprogramm. Sauna und Hallenbad (Saisonbetrieb), eine Runde Kegeln oder doch noch ein Kurztrip auf den Viehberggipfel um sich im Gipfelbuch zu verewigen.
2. Tag – Freitag, Samstag oder Sonntag
Nach dem Frühstück um 9 Uhr starten Sie ihre zweite Tour Richtung Norden ins Maltschbachtal. Wie kunstvoll übereinander geschichtete Teigpatzen sehen sie aus: die Granitmassive der Mühlviertler Wälder. Vorbei am Steininger Felsen führt die Wanderung ins Maltschbachtal zur Heilquelle nach Hacklbrunn. Bei einem angenehmen Fußbad oder einem Glas des herrlich, kühlen Heilwassers hören Sie von Waldluftbademeister Hermann die Sage rund um das
Heilwasser und Wissenswertes über das einstige Heilbad.
Anschließend führt der Weg wieder hinauf nach Sandl. Dort erwartet Sie eine Führung durch das Hinterglasmuseum Sandl. Erfahren Sie mehr über die Kunst des Hinterglasmalens und die dadurch entstandene Verbindung zum benachbarten Tschechien. Reine Gehzeit: 2 Stunden
Variante: Weg über Plochwald (Silbersee und Edlbauer-Felsen) Gehzeit: ca. 3 Stunden
Nach der Führung durchs Museum endet die Waldluftbadetour. Die Pfarrkirche Sandl, die Schatzkammer gleich neben dem Museum sowie die Sandler Rosenhofteiche, sind es aber wert, auch den Nachmittag noch „ganz oben“ in Sandl zu verbringen.
Inkludierte Leistungen:
Nicht inkludierte Leistungen:
1. Tag:
Private Anreise
13 Uhr Treffpunkt am Gemeindeplatz Sandl mit Waldluftbademeister Hermann
Verteilung der Jausenpakete (Sparmarkt Oberreiter)
Abmarsch zur Viehbergrunde (ca. 6 km) Aussicht, Sternsteinblick
Ca. 15:30 Uhr Hofführung bei Michael Patzak (Kamele, Lamas, Pfaue)
17 Uhr 3-gängiges Abendessen im Gasthof Fleischbauer
Anschließend Bezug der Unterkunft (Viehberghütte/bis zu 14 Personen oder Ferienwohnungen Bauer/5 Personen)
Nächtigung inkl. Frühstück & Ortstaxe
Individuelles Abendprogramm: Sauna, Kegeln, Hallenbad
2. Tag:
9 Uhr Abmarsch Runde Hacklbrunn (Steiningerfelsen, Heilwasser Bad Hacklbrunn)
Ca. 12 Uhr Führung im Hinterglasmuseum
Danach Heimreise
Donnerstag, Freitag und Samstag
buchbar ab Juni 2020
Packagepreis Preis pro Person € 85,-
mit Übernachtung und Verpflegung
(exkl. Getränke)
Kinder bis 3 Jahre gratis
Kinder ab 3 bis 10 Jahre 50% Ermäßigung
Kein EZ Zuschlag
Mindestteilnehmerzahl 2 Personen
Buchbar ab Juni 2020
Sandl 28, 4251 Sandl
+43 7944 81006
office@gasthof-fleischbauer.at
www.gasthof-fleischbauer.at