Färberwirt
Die Küche dieses Kulti-Wirtshaus in Bad Zellwird von der Chefin Michaela Holzer geführt. Gemeinsam mit ihrem Team zaubert sie mit viel Können und Herz sowohl regionale Spezialitäten, als auch saisonale Köstlichkeiten auf den Teller. Außerdem wird beim Färberwirt viel Wert auf Regionalität gelegt, daher werden Fleisch, Fisch, Gemüse, Eier und Bio-Getreide von nahegelegenen Partnern und Produzenten bezogen. Heute verzaubert uns Michaela mit einem Sauerrahmschmarrn mit Beerenröster „Wintersweet“.
Sauerrahmschmarrn mit Beerenröster „Wintersweet"
für 4 Personen
Zutaten
- 400 g Sauerrahm
- 1/8l Obers
- 4 Eier
- 2 EL Zitronensaft
- 2 gehäufte EL Mehl glatt
- 2 EL Zucker
- Vanillezucker
Zutaten Berrenröster
- 500g gemischte Beeren
- 100g Zucker
- 1 Zimtstange
- Abrieb einer ½ Bio-Zitrone ½ Bio-Orange
- 2 Stück Sternanis
- 1/8l Portwein
Zubereitung
Sauerrahm, Obers, Vanillezucker, Eidotter und Zitrone gut verrühren, das Mehl untermengen. Eiklar mit Zucker cremig aufschlagen, aber nicht überschlagen und unter die Sauerrahmmasse heben. In einer Pfanne Butter erhitzen, Masse in die heiße Butterpfanne gießen, kurz am Herd anbacken, anschließend im Rohr bei 170C° so lange weiterbacken, bis die Oberseite goldbraun ist. Das dauert erfahrungsgemäß ca. 10 min.
Aus dem Rohr nehmen, mi 1EL Zucker bestreuen und wenden. 1 EL Butter dazu und nochmals kurz am Herd backen, bis der Zucker karamellisiert. Den Schmarrn mit 2 Gabeln zerreißen.
Für den Beerenröster Kristallzucker in einer Pfanne etwas karamellisieren lassen, mit dem Portwein ablöschen, die Beeren und Gewürze dazugeben und einkochen lassen. Evuentell mit Stärke binden. Zimtstange und Sternanis entfernen.
Auf einem schönen Teller anrichten, überzuckern und den Schmarrn mit Beerenröster „Wintersweet“ servieren.
Ihre Anfrage
Sie haben Fragen? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren!
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.