Gasthof Stadler "Zur Haltestelle"
Vier Generationen helfen im Gasthof der Familie Stadler bereits zusammen. Ihr Haus liegt gleich neben der Zughaltestelle in Lasberg und bietet den idealen Rahmen für Familien- oder Firmenfeiern, Hochzeiten oder fürs gemütliche Treffen mit Freunden. Es ist außerdem ein beliebter Ziel- und Ausgangspunkt für Wanderungen. Ob Ripperlessen, Knödelessen, Ritteressen oder diverse Spezialitätenwochen – hier ist Essen immer ein besonderer Genuss. Hier erfahren wir wie sie einen „Rostbraten aus dem Mühlviertler Beiried“ zubereiten.
Rostbraten aus der Mühlviertler Beiried
für 4 bis 6 Personen
Zutaten
- 1kg Beiried
- 3 Karotten, ½ Sellerie und 1 Petersilienwurzel (Wurzelgemüse)
- 5-6 Zwiebel
- 3 EL Tomatenmark
- 1l Rotwein
- 0,5l Wasser
- Zucker
- Salz
- Pfeffer
- Mehl
- Senf
- Maisstärke
Zubereitung
Zuerst wird das Beiried zugeputzt, das heißt Sehnen und Fett vom Fleisch entfernen. Danach das Beiried in 1,5-2 cm dicke Scheiben schneiden. Das Wurzelgemüse grob in Stücke schneiden.
Die Fleischabschnitte scharf anbraten, das Wurzelgemüse dazugeben. Das Bratgut goldbraun rösten. Etwas Zucker, Salz, Zwiebel und Tomatenmark zugeben und mitrösten. Das Ganze mit einem guten Schuss Rotwein ablöschen und Bratensatz lösen. Ist der Wein verkocht, erneut etwas anbraten und ablöschen. Den Vorgang noch ein drittes Mal wiederholen. Mit Wasser aufgießen und ca. 2 Stunden köcheln lassen. Abseihen und mit etwas Maisstärke abbinden.
Die Beiriedschnitten mit Salz und Pfeffer würzen und in Mehl wenden. Beidseitig anbraten, anschließend in Alufolie wickeln und 5 min rasten lassen.
Beilagen nach eigenem Gusto dazu reichen.
Optional Röstzwiebel
Zwiebel in dünne Ringe schneiden (wenn verfügbar mit Allesschneider oder Hobel in 1,5 mm Stärke). Die Zwiebelringe in reichlich Mehl wenden. Bei 180° C frittieren und auf Küchenkrepp abtropfen lassen.
Ihre Anfrage
Sie haben Fragen? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren!
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.