Hotel Fürst
Im Restaurant vom Hotel Fürst in Unterweißenbach kommen vor allem typische Mühlviertler Gerichte auf den Tisch. Das hohe Niveau der Küche ist dem Chef des Hauses, Wolfgang Fürst, und seinem Team ein großes Anliegen. Wichtig ist ihnen dabei vor allem auch der Einkauf bei lokalen Zulieferern. Zubereitet werden sie mit viel Freude am Verwöhnen und kulinarischer Finesse - das schmeckt fürstlich. Hier erfahren wir das Rezept einer fürstlichen Beuschelsuppe.
Fürstliche Beuschelsuppe
für 4 Portionen (ca. 1 Liter Suppe)
© Foto: Hotel Fürst: Fürstliche Beuschelsuppe
Zutaten
- 200 ml Wasser für Sud
- 1 Lorbeerblatt
- 1 EL Thymian
- 4 Stück Pfefferkörner
- 2 Stück Wacholderbeeren
- 700 ml kräftige Rindssuppe
- 100 g Beuschel
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 TL Senf
- 1 Stück Essiggurkerl
- 100 ml Essiggurkenwasser
- 100 ml Rotwein
- 1 EL Butter
- 1 EL griffiges Mehl
- 1 EL Majoran
- Maggi
- Nach Bedarf Beuschlgewürz
Zubereitung
- 200 ml Wasser mit Lorbeerblatt, Thymian, Wacholderbeeren und Pfefferkörner kochen und eine Weile ziehen lassen. Danach den Sud zur Rindssuppe geben.
- Beuschel in Salzwasser weich kochen (oder bereits gekochtes Beuschel verwenden). Dann herausnehmen, abkühlen lassen und in feine Streifen schneiden.
- Feingehackte Zwiebel anschwitzen und Knoblauch, Senf, Essiggurkerl sowie Essiggurkenwasser dazugeben. Danach alles gemeinsam pürieren.
- Pürierte Masse in Rindssuppe geben und den Rotwein beigeben. Nach Bedarf kann auch etwas Beuschelgewürz hinzugegeben werden.
- Suppe circa eine Viertelstunde auf kleiner Flamme köcheln lassen. Danach das geschnittene Beuschel beigeben.
- Zum Schluss die Suppe mit Butter, Mehl und Majoran binden und mit etwas Maggi verfeinern.
Tipp: Die Beuschelsuppe schmeckt „aufgewärmt“ am besten!
Ihre Anfrage
Sie haben Fragen? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren!
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.