© Foto: Walch Andreas Photography/TVB Mühlviertler Alm Freistadt: Unterwegs am Johannesweg
Unterwegs am Johannesweg: den Weitblick genießen
Suche
Suchen
Schließen

Cafè Konditorei Hubertus

In der Cafè Konditorei Hubertus in Freistadt erwartet die Gäste typische Wiener Kaffeehauskultur.

Konditormeister Thomas Friesenecker setzt für seine frischen Mehlspeisen und pikanten Schmankerl auf Lebensmittel von den Bauern des Mühlviertels, saisonales Obst und traditionelle Rezepte. Eine besondere Spezialität aus dem Hause Hubertus ist die Freistädter Bier Praline. Der Konditormeister verrät uns hier sein Rezept für Böhmische Dalken mit Powidl.

Böhmische Dalken mit Powidl

© Foto: Cafe Konditorei Hubertus: Böhmische Dalken mit Powidl
Böhmische Dalken mit Powidl

Zutaten (für 8 Dalken):

  • 10g Butter
  • 10g Germ
  • 160ml lauwarme Milch
  • 120g Mehl
  • 1 Dotter
  • Prise Vanillezucker, Prise Salz
  • 1 Eiweiß
  • 15g Zucker
  • Etwas zerlassenes Butterschmalz für die Pfanne

Zubereitung:

Die Butter in einem kleinen Topf schmelzen lassen. Den Germ in die Milch bröckeln und darin auflösen. Das gesiebte Mehl in die Hefemilch rühren. Dann das Eigelb, Vanillezucker und die flüssige Butter dazugeben. Alles gründlich verrühren und den Teig zugedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen.

Dann mit dem Schneebesen durchrühren, damit er wieder zusammenfällt.

Eiweiß mit Zucker und Salz zu cremigen Schnee schlagen. Vorsichtig und gleichmäßig unter den Hefeteig heben. Den Backofen auf 200°C vorheizen.

Die Vertiefungen der Dalkenpfanne mit dem Butterschmalz fetten und erhitzen, den Teig portionsweise in die Vertiefungen geben. Sobald die Dalken von unten goldbraun sind, mit der Fleischgabel wenden und für 5 Minuten in den Backofen schieben und fertigbacken.

Auf jeden Dalken einen Teelöffel Powidl häufen und mit Puderzucker bestäubt sofort servieren.

 

Tipp: In Böhmen werden die Dalken vor allem zur Weihnachtszeit zum Schluß mit Topfen bestrichen, der mit Milch und Zucker vorher angerührt wurde, und anschließend mit Lebkuchenbrösel bestreut serviert.