Gasthaus Manzenreiter
Von der Uroma zum Urenkerl wurden hier Rezepte, die Liebe zum Kochen und die familiäre Geselligkeit übergeben. In mittlerweile dritter Generation werden im Gasthaus Manzenreiter in Waldburg der klassische Schweinsbraten aus dem Holzofen mit der modernen Küche von Kevin, dem Koch, verbunden.
Und das ist sein Rezept für Schoko-Gewürz-Trüffel.
Schoko-Gewürz-Trüffel
© Foto: Gasthaus Manzenreiter/KevinManzenreiter: Schoko-Gewürz-Trüffel
Zutaten Trüffelmasse
- 180g Obers
- 1 Stück Cardamom Kapsel | zerstoßen
- ½ Stück Zimtstange
- ½ Stück Sternanise | zerdrückt
- 250g Zartbitterkuvertüre 70% | gerieben oder gehackt
- 50g Butter | weich
Zutaten Haselnusskrokant
- 200g Zucker
- 125g Wasser
- 200g Haselnüsse | geröstet und geschält
- 1 TL Ingwer | gemahlen
Zubereitung Trüffelmasse
- Obers mit den Gewürzen aufkochen und vom Herd nehmen. 1 Stunde ziehen lassen. Im Anschluss alles durch ein feines Sieb passieren und erwärmen.
- Den heißen Gewürzobers über die zerkleinerte Zartbitterkuvertüre gießen. Am besten die Zartbitterkuvertüre mit einer Küchenraspel reiben oder mit einem Messer hacken. Solange rühren bis es eine homogene Masse ergibt.
- Butter würfeln und unter die Masse rühren.
- Die Trüffelmasse zudecken und mindestens 4 Stunden im Kühlschrank kühlstellen. In der Zeit kann das Haselnusskrokant vorbereitet werden.
Zubereitung Haselnusskrokant
- Zucker und Wasser mit den Haselnüssen in einem Topf aufkochen lassen. Sobald sich das Zuckerwasser zu einem Sirup verformt, dauert es nicht mehr allzu lange. Es bilden sich kleine Zuckerkristalle um die Haselnüsse. Unter weiterem Rühren mit etwas Geduld und auf mittlerer Hitze karamellisiert der Zucker gleichmäßig um die Haselnüsse herum.
- Die karamellisierten Nüsse mit dem Ingwer bestreuen und auf einem Backblech mit Backpapier auskühlen lassen.
- Die kalten Nüsse je nach Wunsch in kleine oder große Stücke klopfen. Hierzu füllst du die Nüsse in einen Frischhaltebeutel und klopfst den geschlossenen Beutel mit einem Schnitzelklopfer. Das Krokant an die Seite stellen und warten bis die Trüffelmasse fertig durchgekühlt ist.
Kevins Tipp: Um die Wartezeit zu verkürzen klopfe nicht alle Haselnüsse. Die karamellisierten Nüsse schmecken auch ganz hervorragend als Ganzes und sind ebenfalls ein tolles Weihnachtsgeschenk. - Die abgekühlte Trüffelmasse in 15 gleich große „Bällchen“ teilen und jeweils wie einen Knödel formen. Am besten trägst du dabei Gummihandschuhe.
- Als letzten Schritt werden die Trüffel in dem Haselnusskrokant gewälzt.
- Die Trüffel am Besten in einem luftdichten Gefäß im Kühlschrank lagern. Ca. 10 Minuten vor dem Genießen dürfen sie sich an die Raumtemperatur gewöhnen und werden somit schön cremig und entwickeln ihren vollen Geschmack.
Ihre Anfrage
Sie haben Fragen? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren!
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.