Museum Pregarten




- für jedes Wetter geeignet
- für Gruppen geeignet
Sehen.Erleben.Begreifen.
Das Heimatmuseum der Stadt Pregarten präsentiert sich mit den Schwerpunkten Keramik und Weberei. Im Mittelpunkt stehen die Geschichte und die Produkte der "Ersten Oberösterreichischen Steingutfabrik Prägarten", die von 1905 bis zur Stilllegung im Jahre 1925 im heutigen Kulturhaus Brückmühle ansässig war. Das Museum widmet sich dabei der Vielfalt der Produkte und der Reichhaltigkeit des Dekors, die weitum in der Donaumonarchie Bekanntheit erlangten.
Darüber hinaus informiert das Museum über die Geschichte Pregartens von den jungsteinzeitlichen Anfängen, die zahlreichen Münzfunde und die erste urkundliche Erwähnung im Jahr 1230 bis hin zur engen Verbindung als Webermarkt und zur Stadterhebung in jüngster Zeit. Moderne elektronische Medien ermöglichen einen Einblick in das vereinseigene Bildarchiv der vergangenen 130 Jahre. Ein eigener Sonderausstellungsraum ermöglicht, jedes Jahr ein neues Thema zu präsentieren.
Seit 2013 sind im Museum Pregarten neu zu besichtigen die Funde aus der Flur „Bachsteiner Tannen“ aus Unterweitersdorf. Im Zuge des Baus der Schnellstraße S10 wurden Hügelgräber freigelegt und nun vom Bundesdenkmalamt und der ASFINAG für den interessierten Besucher freigegeben. Insgesamt waren 14 Grabhügel sichtbar, mit einem Durchmesser bis zu 25 m und einer Höhe bis zu 2 m. Es waren Brandbestattungen, die Asche wurde auf den Boden der Hügelgräber gestreut und Grabbeigaben dem Toten mitgegeben. Die Hügelgräber stammen aus der späten Bronzezeit, etwa 1300 – 1100 v. Chr.
1. April bis 30. November:
Samstag, Sonn- und Feiertag jeweils von 14.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag von 18.00 - 21 Uhr
Vereinbarung von Sonderterminen möglich
Einlass bis eine Stunde vor Schluss
- Montag
- Dienstag
- Mittwoch
- Freitag
Von Linz kommend über die A7, Ausfahrt Unterweitersdorf nehmen, Richtung Pregarten fahren.Von Königswiesener Straße bei Ampel links Richtung Stadt abbiegen. Bahnhofstraße folgen bis zum Stadtplatz. Links abbiegen, am Ende des Platzes befindet sich das Museum auf der linken Seite.
- WC-Anlage
- Führung
Erwachsene: 3,50 €
- Kinder
bis 6 Jahre: freier Eintritt
ab 6 Jahren: 2,50 €
Schüler und Lehrlinge: 2,50 € - Schüler im Klassenverband
ab 12 Schüler jeweils: 1,00 € - Studenten
2,50 € - Senioren
2,50 € - Zivil- und Präsenzdiener
2,50 € - Familien
mit OÖ. Familienkarte: 7,00 € - Gruppen
ab 12 Personen jeweils: 2,50 €
- Für jedes Wetter geeignet
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Für Kinder geeignet (6 - 14 Jahre)
Senioren, Familien
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
Museum Pregarten Stadtplatz 13
4230 Pregarten
Mobil +43 664 4159637
E-Mailreinhold.klinger@aon.at
Webwww.museumpregarten.at/
Ansprechperson
Herr Dr. Reinhold Klinger
Heimat- und Kulturverein Pregartren
Stadtplatz 13
4230 Pregarten
Mobil +43 664 4159637
E-Mailreinhold.klinger@aon.at
Ihre Anfrage
Sie haben Fragen? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren!
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.