Mountainbiken in der Mühlviertler Hügelwelt
Bereit für 100 % Mühlviertel?
Mountainbiken im Mühlviertel, das bedeutet Hügelbiken! Trails auf Güter-, Feld- und Waldwegen ... der stete Wechsel hält Biker auf Trab. Kaum einen Kilometer rollt man auf dem gleichen Terrain dahin.
Insgesamt stehen neunzehn Touren zur Verfügung, die von Tages- bis hin zu Mehrtages-Touren reichen – Naturbegeisterte und Mountainbiker kommen hier garantiert auf ihre Kosten!
Die Tour de Alm
Bereit für 100 % Mühlviertel? Dann schnappt man sich sein Mountainbike bzw. E-Bike und taucht ein in die Weiten des unteren Mühlviertels. Gut beraten sind jene, die die „Hügel“ nördlich der Donau nicht unterschätzen, denn die Tour ist mit einer Gesamtlänge von 188 Kilometern und 5410 Höhenmeter eine sportliche Herausforderung! Erleben Sie auf anspruchsvollen Aufstiegen und herrlichen Abfahrten die Vielfalt der Region. Die sanften Hügel und die vielen Weitblicke werden Sie begeistern. Die Tour bringt Sie zu einigen Kultur- und Natursehenswürdigkeiten. Beherberger, Wirte, Servicepartner und Taxis sorgen entlang der Strecke für Ihre Zufriedenheit. Der Einstieg in die Tour ist überall möglich. Wie lange Sie Sich für das MTB-Abenteuer „Tour de Alm“ Zeit nehmen, entscheiden Sie und Ihre körperliche Fitness. Sollte ein Gepäckstransfer notwendig sein, wird dieser von den Unterkunftsbetrieben organisiert.
Tourenvorschläge
für die Tour de Alm
Hier gleich die Tourenvorschläge für die Mehrtages-Mountainbikestrecke 'Tour de Alm' downloaden:
Bereit für 100% Mühlviertel?
Service-Betriebe
Servicepartner entlang der Strecke sorgen für Ihre Zufriedenheit!
Sie haben Ersatzteile für Sie bereit und helfen bei kleineren oder größeren Reparaturen gerne weiter.
NEU: MTB-Strecken rund um Freistadt
MTB Verbindungen
- Verbindung Sterngartl
verbindet die Rainbach Runde 100 mit dem Sterngartl - Verbindung Sandl 104
verbindet die Winhaag und die St. Oswald Runde - Verbindung Windhaag
verbindet die Grünbach und die Windhaag Runde - Verbindung über M10 zur Tour de Alm
verbindet die St. Oswald Runde 2 und die Tour de Alm über die M10
RESPECT EACH OTHER
Verhaltensregeln
Neben dem Tourismus sind die Land-, Forst- und Jagdwirtschaft wichtige Erwerbsgrundlagen in der Region, deshalb müssen auch deren Interessen respektiert und gewahrt werden. Fairness, gegenseitige Rücksichtnahme und eine rücksichtsvolle Fahrweise bilden die Grundlage für ein unfallfreies Rad-Erlebnis, ein gemeinsames
Miteinander und die Wahrung der vielfältigen Interessen im Wald.
- Respektieren Sie Besitz und Recht, bleiben Sie auf den markierten Wegen und halten Sie sich an die vorgegebene Fahrtrichtung. Achtung: Auf manchen Abschnitten herrscht Gegenverkehr.
- Die Benützung der Strecken ist von 1. April bis 30. Oktober, täglich von einer Stunde nach Sonnenaufgang bis eine Stunde vor Sonnenuntergang erlaubt.
- Seien Sie fair zu Natur und Wild – fahren Sie bei Dämmerung auf der Straße.
- Fahren Sie nur auf den markierten und freigegebenen Routen.
- Nehmen Sie Rücksicht auf die Natur – nichts wegwerfen und Lärm vermeiden.
- Achtung Wanderwege! Fahren Sie auf Sicht und nehmen Sie Rücksicht auf die Wanderer.
- Achtung Reitwege! Pferde sind Fluchttiere, nehmen Sie daher besondere Rücksicht.
- Vorsicht bei Wald- und Feldarbeiten. Schließen Sie immer Weidegatter und Tore.
- Halten Sie die Rastplätze sauber.
Weitere Empfehlungen
Ihre Anfrage
Sie haben Fragen? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren!
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.