Burgmuseum Prandegg




- für jedes Wetter geeignet
Das Burgmuseum befindet sich im Zehentstöckl und widmet sich dem Leitthema "Herrschaft und Untertan". Das Untergeschoss bietet einen Streifzug durch die Geschichte von Prandegg mit seinen einzelnen Bauphasen. Im Obergeschoss wird mit Dokumenten, Bildern, Objekten und figürlichen Darstellungen auf die drei Kompetenzen der adeligen Grundherrschaft eingegangen: Finanzbehörde - Verwaltung - Justiz.
Mit der kostenlosen Hearonymus-App wird das Smartphone zum modernen Audioguide für das Museum.
Führungen
Erfahren Sie nicht nur Wissenswertes und Schauriges über die Burg Prandegg, sondern bestaunen Sie auch die unermüdliche Arbeit der unzähligen Freiwilligen, die der Ruine neues Leben verleihen.
Unsere Führung dauert etwa eine Stunde und besteht im wesentlichen aus drei Themenschwerpunkten: Geschichte, Arbeit des Burgvereins und Besichtigung der Anlage.
Führungen finden auf Anfrage statt:
Tel. 07261 / 7541 (Berthold Moser)
- nach Vereinbarung
Das Burgmuseum Prandegg ist mit dem Auto über den Güterweg Pehersdorf und zu Fuß über den Wanderweg Prandegg Nr. 81 erreichbar. Länge 14 km, Gehzeit 3 h 25 min, Gesamtsteiung 614 m
- Für jedes Wetter geeignet
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
Burgmuseum Prandegg Pehersdorf
4274 Schönau im Mühlkreis
Telefon +43 7261 7255
Mobil +43 664 5736973
E-Mailoffice@prandegg.at
Webwww.prandegg.at
Ansprechperson
Gemeindeamt Schönau i.M. Burgverein Prandegg
Pehersdorf
4274 Schönau im Mühlkreis
Telefon +43 7261 7255
Mobil +43 664 5736973
E-Mailoffice@prandegg.at
Webwww.prandegg.at
Ihre Anfrage
Sie haben Fragen? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren!
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.