Echt, ehrlich und bodenständig - Mühlviertel
Elf Genussmomente, die Sie nicht verpassen sollten
In der Region Mühlviertler Alm Freistadt wird produziert und zwar mit viel Leidenschaft, hochwertigsten Produkten und Weitblick. Tauchen Sie ein, inhalieren Sie, erleben und genießen Sie und nehmen Sie sich vor allem Zeit. Zeit für ein ehrliches Genusserlebnis.
1. Brotgenuss am Teller und im Glas
In der Bäckerei Aschauer in Pabneukirchen wird traditionelles Bäckerhandwerk mit modernen Erkenntnissen kombiniert. Seit 125 Jahren wird hier die Leidenschaft zum Bäckerhandwerk und zu hochwertigen Lebensmitteln aus der Region gepflegt. Vor zwei Jahren hat Junior-Chef Moritz Aschauer unter dem Namen „hochBROTzentig“ begonnen sein Altbrot zu den Spirituosen: „BROTUZO“, „BROTGINSKY“ und „BROTKA“ zu brennen. Brotgenuss wie er unterschiedlicher nicht sein könnte.
2. Ein Stück Mühlviertler Straußenfleisch gönnen
Julius und Herkules, das sind nur zwei von 30 Straußen die am Hof von Familie Krichbaum in Pabneukirchen leben. Hier gibt es ab Hof neben Straußeneiern (voll und leer) auch Straußeneierlikör, Straußeneierteigwaren und frisches Straußen- und Putenfleisch in bester Qualität ab Hof.
3. Dem Krapfenbäcker über die Schulter schauen
Kneten – Rasten – Schleifen – Rasten – Formen – Backen. Schauen Sie den Bäckern der Bauernkrapfen Schleiferei über die Schulter und sehen Sie wie liebevoll die Krapfen dort hergestellt werden. Jeder Krapfen von Hand gemacht. „Der Klassiker“ mit Marillenmarmelade, über den „Beerigen“ mit Himbeeren und Vanilleeis, bis hin zum ausgefallenen „Krapfenburger“ - jeder Krapfen für sich ein Erlebnis.
4. Alles rund ums Bier erfahren
Bei einer Führung durch die Brauerei Freistadt kommen nicht nur bekennende Bierliebhaber ins Schwärmen. Hier erfährt man nicht nur Wissenswertes über Rohstoffe, den Brauprozess, die Geschichte der Braucommune und das Bier an sich, man darf das Bier auch verkosten. Lassen Sie sich von dem historischen Gemäuer und dem letzten offenen Malzboden Österreichs beeindrucken. Schmecken, riechen und staunen Sie über Dinge, die Sie bisher nicht über das Naturprodukt „Bier“ wussten.
5. Glühendes Eisen trifft auf eiskaltes Bier - Bierstacheln live erleben
Mit einem kurzen Zischen wird das glühende Eisen in das kalte Bier getaucht. Klaus Fürst-Elmecker rührt einmal kurz um, der Schaum steigt empor. Er zieht das Eisen heraus, greift nach dem Glas und nimmt einen Schluck. Das Bier erhält durch das Stacheln einen karamellartigen Geschmack, eine feinporige Schaumkrone und einen süffigen Abgang im Trunk. In der alten Freistädter Stadtschmiede können auch Sie das Ritual des „Bierstachelns“ erleben. Ein außergewöhnliches (Bier)Erlebnis.
6. Kräutervielfalt mit allen Sinnen genießen
Vor über 30 Jahren haben sich Michaela und Hans vom Bio-Kräuterhof Aufreiter dem Anbau und der Verarbeitung von Kräutern verschrieben. Ihre Liebe zur Natur und ihren Produkten sieht, schmeckt und riecht man. Die herrlich duftende Produktpalette reicht von fein abgerundeten Kräutertees über Gewürz- und Räuchermischungen bis hin zu Gersten- und Weizengraspulver, einem echten „Superfood“ aus dem Mühlviertel. Entdecken Sie die Kräutervielfalt und holen Sie sich auch den ein oder anderen Kräutertipp von Michaela.
7. Im Bio-Speckhimmel verkosten und genießen
Grundlage für die hervorragenden Bio-Fleisch- und Bio-Wurstwaren von Sonnberg ist die artgerechte Tierhaltung in den bäuerlichen Bio-Betrieben und der stressfreie Weg zur Schlachtung. Blicken Sie bei einer Filmvorführung im Wurstkino und bei einer Besichtigung des Betriebsgeländes mit gläserner Schlachtung hinter die Kulissen. Im Anschluss können Sie im Bio-Restaurant die Sonnberg-Spezialitäten verkosten und genießen. 100% Bio-Fleisch- und Bio-Wurstgenuss.
8. Eine Reise von der Streuobstwiese bis zum fertigen Produkt erleben
Erleben Sie bei Eva und Norbert Pankrazhofer eine Reise von der Streuobstwiese, über die Saftpresse und den Keller bis zum Genuss der fertigen Produkte. Unter den mächtigen Mostbirnen-Bäumen erfahren Sie, was alles am Bauernhof angebaut und produziert wird. In der Schaumosterei sehen Sie die Geräte zur Verarbeitung von Obst zu Saft, Most und Edelbrand. Überzeugen Sie sich selbst vom Geschmack der Moste, Frizzante, Essige, Senfe und weiteren Produkten der Pankrazhofers aus Tragwein. Hier wird die Natur hofiert.
9. Ausgefallene Schmankerl vom Wirschenbauer
Bei Andrea vom Wirschenbauer sind die Knödel nicht rund, Speisen hängen an der Wand und sie bringt „Little Italy“ nach Alberndorf. Der Wirschenbauer bietet bäuerliche Köstlichkeiten beim Catering „Green Wall“ mit Wow-Effekt, aber auch verschiedenste Jausenplatten sowie die italienischen Klassiker Pizza und Lasagne zum Abholen an. Ihre geschichteten Knödel im Glas sind ein besonderes Geschmackserlebnis in süß und sauer. Auch das Bratenfett, verschiedene Aufstriche und Mühlviertler Speck dürfen bei keiner Brotzeit fehlen. Ab Frühling 2023 gibt’s die Spezialitäten vom Wirschenbauer auch im Picknickkorb für genussvolle Momente in der Natur. Hier kennt Genuss keine Grenzen.
10. Bio-Landwirtschaft: Biberhof in Windhaag bei Freistadt
Regional gewachsen, bäuerlich verarbeitet und zu 100% Bio – das sind die Produkte vom Biberhof. Hier werden nicht nur Senfe, verschiedenste Öle, knackiges Popcorn und verschiedenste Getreideprodukte produziert, auch Naschkatzen haben ihre Freude an Leinkrokant, Pralinen und Kräuterschokolade. Und weil selbstgemacht einfach besser schmeckt, können Sie hier je nach Saison frische Erdbeeren, Erdäpfel und Kräuter selbst ernten. Oder möchten Sie vielleicht wohltuende Bienenluft schnuppern? Natürlich vom Biberhof.
11. Den Platz für guten Bio-Kaffee besuchen
Die Hofröster beziehen Rohkaffee direkt aus den Ursprungsländern und gewährleisten den Kaffeebauern damit einen fairen Preis. Es ist die Leidenschaft, die Michael Paireder und seine Freundin Monika antreibt aus der grünen Kaffeebohne das Beste rauszuholen. Kaffee trägt über 1000 verschiedene Aromen in sich, die durch den Röstvorgang hervorgehoben werden oder einfach verschwinden, es liegt also im Geschick des Rösters, diese bestmöglich zur Entfaltung zu bringen. Fairer Kaffeegenuss.
Ihre Anfrage
Sie haben Fragen? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren!
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.