Sie haben Fragen? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren!
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.
Silberberger Wanderweg
Der Weg hat die Bezeichnung von der gleichnamigen Ortschaft Silberberg. Man vermutet, dass sich der Name von "Katzensilber" herleitet. Katzensilber nennt man hierzulande die kleinen glänzenden Einsprengungen im Granitgestein, die man auch in ausgewaschenen Bachbetten finden kann. Der Weg führt über die Grabenmühle in Richtung Weidenau, wo er dann in das Tal des "Höllenbaches" abzweigt, der seinen Namen von den zahlreichen Felshöhlen hat, die er durchfließt und den man im "Kötterl-Graben" auf einem alten Trittstein überquert. Beim Kneipp'schen Wassertreten werden hier müde Beine wieder in Schwung gebracht. Weiter führt der Weg durch das bewaldete Höllenbachtal in das Dorf Silberberg, von wo aus man den Kammererberg (980 m Seehöhe) mit dem "Kammerer-Kreuz" erreicht, einer Wallfahrtskapelle zu Ehren der Heiligen Dreifaltigkeit. An klaren Tagen hat man hier einen herrlichen Panoramablick in das Gebirge vom Ötscher im Osten bis zu den Salzburger Alpen. Auf dem weiteren Weg lohnt sich eine Rast bei einem der Silberberger-Schnapsbrenner. Über das Dorf Ebenort mit der Kapelle (Ebenorter Madonna) führt die landschaftlich abwechslungsreiche Wanderung zurück nach Kaltenberg.
Der Silberberger-Wanderweg kann jederzeit erwandert werden.
mit dem Auto:
von Linz/Salzburg - A7 - B124 Königswiesener Straße - in Bad Zell links auf L576 Schönauer Straße bis Unterweißenbach - links abzweigen und auf der Nordkamm Landesstraße bis nach Kaltenberg
Für Informationen beim Kontakt anfragen.