Sie haben Fragen? Zögern Sie nicht uns zu kontaktieren!
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.
Wo Augenleiden geheilt werden und einst der Räuberhauptmann hauste.
Durch den Ortskern (Es kann 50 m neben dem Weg beim Haus Markt 26 der Wackelstein besichtigt werden.) bis zur Ortseinfahrt. Dann links am Gehweg entlang der Straße, abseits kann der Phallusstein besichtigt werden, bis zur Tennisanlage. Dort links durch den Wald, nach einem Anstieg erreicht man einen Bauernhof vulgo Hinterholzer Ober St. Thomas 31. Vor dem Haus links vorbei dann rechts wieder in den Wald. Bis zu einer Straße dort links und beim Bauernhaus vulgo Kaufrechter vor dem Haus rechts auf dem Güterweg weiter bis zum Ende. Dann durch den Wald, auf dem Gemeindegebiet Pierbach entdecken Sie das Augenbründl. Links am Augenbründel vorbei, danach die Weggabelung rechts hinauf. Aufstieg durch den Wald bis zu einem Güterweg, diesen queren gerade weiter hinauf bis zu den Zigeunermauern. Danach links hinunter, weiter auf dem Güterweg, dann rechts wieder in den Wald beim Haus vulgo Langgruber vorbei. Rechts die Straße entlang und links vorbei an der Kapelle. Gleich danach geht der Weg rechts wieder in den Domkapitelwald. Dann kurz auf dem Güterweg bis zur Landesstraße, diese links kurz entlang bis zur Zufahrt Ploama. Diese rechts hinauf und vor dem Haus links wieder in den Wald bis zur Sportanlage. Dort auf dem Gehweg bis in den Ort.
ganzjährig jedoch keine Schneeräumung
mit dem Auto:
Autobahnabfahrt Ybbs, Amstetten od. Enns
Ybbs - Grein - St. Thomas am Bl.
Amstetten - Grein - St. Thomas am Bl.
Linz - Mauthausen - Perg - Münzbach - St Thomas am Bl.
per Bahn:
Mit der Bahn nach Perg und Grein und danach ca. 14 km mit dem Postbus nach St. Thomas am Bl.
Wanderkarte des Naturpark Mühlviertel (Gemeinden: Allerheiligen, Bad Zell, St. Thomas, Rechberg) gegen € 2,00 am Marktgemeindeamt, GH Ahorner, Puppenhausmuseum und beim Nah & Frisch erhältlich.
Für Informationen beim Kontakt anfragen.