Kräuterkoch & Biersommelière
Die kleine Gemeinde Hirschbach im Mühlkreis ist die Hochburg des Kräuteranbaus in Oberösterreich. Weit über die Gemeindegrenzen hinaus ist auch der Kräuterwirt bekannt. Aus gutem Grund, denn Carolin und Gerald Schimpl betreiben ihr Wirtshaus mit viel Leidenschaft und Liebe zum Detail. Und das schmeckt man.
Hausgemache Kräutersäfte
Zum Würzen seiner Speisen nimmt Küchenchef Gerald am liebsten die Mühlviertler Bergkräuter, die nur wenige hundert Meter vom Wirtshaus entfernt verarbeitet werden. Doch nicht nur in der Küche, auch für hausgemachte Säfte und Limonaden werden sie verwendet. „Wir bauen in unserem Garten selbst Kräuter an, aus denen wir hauptsächlich Säfte machen“, erzählt Wirtin Carolin. Gut zehn verschiedene Sorten – Minze, Lavendel, Brennessel und viele mehr – hat man je nach Saison im Angebot.
Gelebte Regionalität
Doch nicht nur in puncto Kräutern, auch bei vielen anderen Produkten setzt man auf Regionalität. Das Fleisch kommt von der Hirschbacher Metzgerei Malzner, Bio-Eier von Bauern aus der Umgebung. Eine Besonderheit beim Kräuterwirt ist der Kaffee: Hier bezieht man eine ganz eigene Mischung mit dem Namen „Hirschbach exklusiv“ von der Kaffeerösterei Suchan in Freistadt.
Als Mühlviertler ist es für Carolin, ausgebildete Biersommelière, und Gerald auch eine Selbstverständlichkeit, beste heimische Biere zu servieren. Haus- und Hoflieferant ist seit jeher die Brauerei Freistadt, aber auch andere Mühlviertler Biere werden angeboten. Dieses Angebot wissen die Gäste zu schätzen: „Sie freuen sich über Empfehlungen, welches Bier zu welchen Speisen gut passt.“ Auf der Bierkarte finden sich auch regelmäßig Neuerungen, wenn etwa spezielle oder saisonale Biere frisch geliefert werden.
Genussvolle Einkehr
Nicht nur Ausflügler, Wanderer vom nahen Kräuterwanderweg oder Radfahrer (Rastplatz, Getränkeautomat und E-Bike Ladestation) kehren gerne beim Kräuterwirt ein, auch Wagemutige, die vom nebenan gelegenen Flugplatz zu einem Tandem-Fallschirmsprung gestartet sind, beruhigen ihre Nerven im Anschluss gerne bei Carolin und Gerald. Dank verschiedener Räumlichkeiten – von der urigen Gaststube über die große Hopfenstube bis zum neuen Eventstadl – ist man auch für Familien- oder Firmenfeiern bestens gerüstet. Beliebt sind auch die beiden vollautomatischen Kegelbahnen.
Spezialitäten vor Ort & to go
Gerade im Herbst lockt der Kräuterwirt besonders viele Gäste an. Nicht nur, weil es die schönste Jahreszeit zum Wandern ist, sondern auch wegen dem speziellen kulinarischen Angebot. Im Oktober steht heimisches Wild von den Hirschbacher Jägern auf der Speisekarte, jeden Freitag und Samstag lockt das beliebte Wildbuffet. Und ab 11. November serviert man mit dem „Gans’l in der Rein“ eine ganz besondere Spezialität.
Beim Kräuterwirt wird man nicht nur mit regionstypischen Köstlichkeiten, bestem Mühlviertler Bier und hausgemachten Spezialitäten verwöhnt. Den besonderen Reiz machen auch die herzliche Gastfreundschaft und die spürbar gelebte Begeisterung für die Region aus, die dieses Wirtshaus erst so richtig lebendig machen.
Man kann sich die Kräuterwirt Spezialitäten auch rund um die Uhr nach Hause holen. Im RuckZuck Laden findet man u.a. die hausgemachten Knödel, Suppen, Soßen, Sugo, Kuchen im Glas und vieles mehr.